Andreas Kübli
![]() | 11.03.1965 Webauftritt Verheiratet mit Claudia und Vater von zwei jungen Menschen Dipl. Ingenieur Wirtschaftsinformatik FH Projektleiter und Business Analyst HF Vorstand glp Thun Gründungsmitglied glp Thun/BEO ehem. Präsident Allmendingen Leist Gründungsmitglied und ehem. Vorstandsmitglied KITA Glütschbach, Thierachern |
Stadtratspräsident 2018 SaKo Stadtentwicklung Mitglied Budget- und Rechnungskommission |
Andreas Kübli blickt auf mehr als 15 Jahre aktive Politik zurück. Als Gründungsmitglied der glp Thun/Berner Oberland und langjähriger Präsident der Sektion sowie nach drei Gemeindewahlen und ebensovielen Kantonalwahlen hat er seine politischen Sporen abverdient. Seit 2012 vertritt er die glp im Stadtparlament. 2018 präsidiert er den Stadtrat von Thun und ist somit höchster politischer Thuner.
Im politischen Spektrum befindet er sich etwas links und deutlich oberhalb vom Zentrum. Er verbindet liberales Gedankengut mit seinem nachhaltigen Gewissen. Ihm ist wichtig, dass nicht mehr Ressourcen verbraucht werden, als natürlich nachwachsen. Unsere Kinder und Kindeskinder sollen nicht unsere Schulden an der Natur oder der Wirtschaft tragen müssen.
Obwohl er zu den rund 8’400 Pendlern gehört, die täglich den Weg von Thun nach Bern zurücklegen, ist er als langjähriges Mitglied des Vorstandes und zwischen 2011 und 2017 als Präsident des Allmendingen Leistes in Thun gut verankert und vernetzt.
Wichtige Herausforderungen für Thun:
- Sicherstellung einer Stadtentwicklung, der er mit der anstehenden Ortsplanungsrevision eine nachhaltige Richtung geben will.
- Forcierung der Attraktivität als Wirtschaftsstandort, den er mit gezielten Akquisen von Firmen im Cluster der erneuerbaren Technologie aufwerten will.
- Stärkung der Thuner Interessen durch strategische Einflussnahme in Unternehmen mit städtischer Beteiligung (z.B. Energie Thun, STI), womit er eine gezielte Steuerung der Firmen zum Wohle der Thuner Bevölkerung erreichen will.
- Forcierung von nachhaltigen Projekten und positiv positionierten Resultaten basierend auf dem Label „Energiestadt Thun“, wo er gezielt Leuchtturmprojekte realisieren und damit eine schweizweite Ausstrahlung erreichen will.
- Förderung sachbezogener Lösungen durch frühzeitigen und verbindlichen Einbezug der Interessengruppen und/oder der Sachkommissionen des Stadtrats.